undefined

Löwenzahngelée ist ein einzigartiger und geschmackvoller Brotaufstrich aus Löwenzahnblüten, Zitronensaft, Pektin und Zucker. Die lebhaften gelben Blüten werden geerntet und eingeweicht, um ihren honigartigen Geschmack ins Gelee zu bringen. Die Säure des Zitronensafts balanciert die Süße des Zuckers aus, was in einem lecker herben und blumigen Aufstrich resultiert. Löwenzahngelée ist eine entzückende Variante klassischer Fruchtgelees mit einem lebhaften und sonnigen Geschmack, der die Essenz des Frühlings einfängt.

Zutaten

Portionen:
Zitronensaft0.25 Tassen
Pektin1.50 Esslöffel
Zucker4.00 Tassen
Löwenzahnblüten4.00 Tassen

Anleitung

  1. Bereite die Löwenzahnblumen vor, indem du sie vorsichtig in kaltem Wasser abspülst, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen. Tupfe sie anschließend mit einem Papiertuch trocken.
  2. In einem großen Kochtopf die Löwenzahnblumen mit Wasser und Zitronensaft vermischen. Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten köcheln lassen, um die Aromen zu entfalten.
  3. Die Löwenzahnblumen-Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch in einen sauberen Kochtopf abseihen, dabei die Blumen auspressen, um die gesamte Flüssigkeit zu extrahieren.
  4. Pektin zur abgeseihten Flüssigkeit hinzufügen und gut umrühren. Die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen.
  5. Sobald es kocht, nach und nach den Zucker einrühren, bis er vollständig aufgelöst ist. Die Mischung weiterkochen, dabei häufig umrühren, bis sie sprudelnd kocht.
  6. Die Mischung 1-2 Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen und den Schaum abschöpfen, der sich an der Oberfläche gebildet haben könnte.
  7. Die heiße Geleemischung in sterilisierte Gläser gießen und dabei etwa ½ Zoll Platz lassen. Die Ränder sauber abwischen und die Gläser mit sterilisierten Deckeln versiegeln.
  8. Die Gläser in einem Wasserbadkocher für die empfohlene Zeit entsprechend Ihrer Höhenlage verarbeiten. Nach dem Verarbeiten die Gläser herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
  9. Die Dichtigkeit der Gläser überprüfen, um sicherzustellen, dass sie fest verschlossen sind, und die Löwenzahngelee an einem kühlen, dunklen Ort bis zu einem Jahr lagern. Genieße dein hausgemachtes Löwenzahngelee auf Toast, Keksen oder als süße Topping für Desserts!