undefined

Kipfel ist ein leckeres Gebäck aus Österreich. Der Teig wird in der Regel aus Mehl, Butter, Hefe, Zucker, Salz, Milch und Ei hergestellt, was eine reiche und blättrige Textur ergibt. Das Gebäck wird zu einer Halbmond- oder Croissant-ähnlichen Form geformt, bevor es zu goldgelber Perfektion gebacken wird. Kipfel wird oft als süßer Genuss genossen, gefüllt mit Zutaten wie Marmelade, Nüssen oder Marzipan und ist damit eine beliebte Wahl für Frühstück oder einen Snack. Sein buttriger und leicht süßer Geschmack macht es zur Lieblingssünde für alle, die gerne Gebäck mögen.

Zutaten

Portionen:
Mehl250.00 Gramm
Butter150.00 Gramm
Hefe7.00 Gramm
Zucker30.00 Gramm
Salz5.00 Gramm
Milch120.00 Milliliter
Ei1.00 Ganz

Anweisungen

  1. Lösen Sie die Hefe und den Zucker in warmer Milch in einer Rührschüssel auf. Lassen Sie es etwa 5-10 Minuten stehen, bis es schaumig wird.
  2. Fügen Sie die geschmolzene Butter, Salz und das verquirlte Ei der Hefe-Mischung hinzu. Gut umrühren, um zu kombinieren.
  3. Fügen Sie allmählich das Mehl zur Mischung hinzu, dabei kontinuierlich rühren, bis ein Teig entsteht.
  4. Kneten Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche, bis er glatt und elastisch ist.
  5. Bedecken Sie den Teig mit einem sauberen Küchentuch und lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden ruhen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Drücken Sie den Teig herunter und teilen Sie ihn in kleine Portionen auf. Formen Sie jede Portion zu einer Hörnchenform (ähnlich einem Croissant).
  7. Legen Sie die geformten Kipfels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  8. Heizen Sie den Ofen auf 350°F (180°C) vor.
  9. Bürsten Sie die aufgegangenen Kipfel mit verquirltem Ei für einen glänzenden Abschluss ein.
  10. Backen Sie die Kipfels im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
  11. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie sie servieren. Genießen Sie Ihre hausgemachten Kipfels!