Kaiserschmarren ist ein traditionelles österreichisches Dessert, das aus luftigen, zerkleinerten Pfannkuchenstücken besteht, die mit Milch, Mehl, Zucker, Eiern und Rosinen zubereitet werden. Der Pfannkuchenteig wird in einer Pfanne goldbraun gebacken und dann zerrissen oder in kleinere Stücke geschnitten, bevor er mit Puderzucker bestreut wird. Oft wird Kaiserschmarren mit einem Fruchtkompott oder Marmelade serviert. Kaiserschmarren ist in Österreich und anderen Teilen Mitteleuropas beliebt und bietet als reichhaltiges Dessert die perfekte Mischung aus Süße, Reichhaltigkeit und Gemütlichkeit.
Zutaten
Portionen: | |
Milch | 250.00 Milliliter |
Mehl | 125.00 Gramm |
Zucker | 50.00 Gramm |
Eier | 4.00 Ganz |
Rosinen | 50.00 Gramm |
Anleitung
- Trennen Sie die Eiweiß von den Eigelben. In einer großen Rührschüssel die Eigelbe mit Zucker cremig schlagen.
- Fügen Sie nach und nach Milch zur Eigelbmischung hinzu und rühren Sie ständig um. Mischen Sie langsam das Mehl ein, bis der Teig glatt ist.
- Schlagen Sie in einer separaten Schüssel das Eiweiß steif. Heben Sie das Eiweiß vorsichtig unter den Teig, um eine leichte und luftige Konsistenz zu erhalten.
- Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und fügen Sie eine großzügige Menge Butter hinzu. Gießen Sie den Teig in die Pfanne und streuen Sie Rosinen darüber.
- Backen Sie den Teig, bis die Unterseite goldbraun ist, dann wenden Sie ihn und backen Sie die andere Seite. Verwenden Sie einen Spatel, um den Kaiserschmarren in kleinere Stücke zu brechen.
- Mit Puderzucker bestreuen und warm servieren. Genießen Sie Ihren köstlichen Kaiserschmarren, zubereitet mit Milch, Mehl, Zucker, Eiern und Rosinen!