undefined

Heidelbeermarmelade ist ein köstlicher und süßer Aufstrich, der aus Heidelbeeren, Zucker und Pektin hergestellt wird. Heidelbeeren sind kleine, saure Beeren, die wild in bestimmten Regionen wachsen und für ihren charakteristischen Geschmack bekannt sind. Die Beeren werden mit Zucker und Pektin gekocht, um eine dicke, marmeladenartige Konsistenz zu erzeugen, die sich hervorragend zum Aufstreichen auf Toast, Kekse oder als Topping für Desserts eignet. Heidelbeermarmelade fängt die Essenz der wilden Beeren ein, mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure, das sie zu einer beliebten und geschmackvollen Ergänzung zu Frühstück und Snacks macht.

Zutaten

Portionen:
Zucker300.00 Gramm
Pektin1.00 Päckchen
Heidelbeeren500.00 Gramm

Anleitung

  1. Die Heidelbeeren gründlich waschen und alle Stiele oder Schmutz entfernen. In einen großen Topf geben.
  2. Zucker zu den Heidelbeeren im Topf geben und gut umrühren, um die Beeren gleichmäßig zu überziehen.
  3. In einer separaten Schüssel Pektin mit einer kleinen Menge Zucker vermischen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Diese Mischung zu den Heidelbeeren und Zucker in den Topf geben.
  4. Den Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, dabei ständig rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Mischung zum Kochen kommt.
  5. Die Marmelade unter gelegentlichem Rühren weiterkochen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Dies dauert normalerweise etwa 15-20 Minuten.
  6. Wenn die Marmelade eingedickt ist, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  7. Die Heidelbeermarmelade in sterilisierte Gläser füllen, dabei etwas Platz an der Spitze lassen. Die Gläser verschließen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor sie im Kühlschrank gelagert werden.
  8. Ihre selbstgemachte Heidelbeermarmelade ist jetzt bereit, auf Toast, Scones oder auf die von Ihnen gewünschte Weise genossen zu werden!