Dundee Marmelade ist ein klassischer Zitrusaufstrich, hergestellt aus Zucker, Wasser und Orangen. Bekannt für ihr herb-säuerliches Aroma, wird diese Konfitüre in der Regel hergestellt, indem Orangen und ihre Schale mit Zucker und Wasser gekocht werden, bis sie eine dicke, klebrige Konsistenz erreichen. Ursprünglich aus Dundee, Schottland, stammt diese Marmelade wird für ihre leuchtend orangefarbene Farbe, grobe Textur und vielseitige Verwendung als Belag für Toast oder als Zutat in Backwaren und Kochen geschätzt. Ihr unverwechselbarer Geschmack und hausgemachter Charme machen sie zu einem beliebten Vorratsraum für viele.
Zutaten
Portionen: | |
Zucker | 500.00 Gramm |
Wasser | 750.00 Milliliter |
Orangen | 4.00 Ganz |
Anweisungen
- Die Orangen gründlich waschen und die Schale abziehen, darauf achten, den weißen Teil nicht mitzunehmen, da er bitter sein kann. Die Schale in dünne Streifen oder kleine Stücke schneiden.
- Die geschälten Orangen halbieren und den Saft auspressen, dabei alle Kerne entfernen.
- In einem großen Topf Orangenschale, Orangensaft, Wasser und Zucker vermischen. Die Mischung bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Hitze reduzieren und die Mischung etwa 1-1,5 Stunden köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht. Gelegentlich umrühren, um Anbrennen zu verhindern.
- Um zu testen, ob die Marmelade fertig ist, eine kleine Menge auf einen gekühlten Teller geben. Wenn sie sich runzelt und ihre Form hält, wenn sie mit dem Finger gedrückt wird, ist sie fertig.
- Wenn die Marmelade fertig ist, den Topf von der Hitze nehmen und etwas abkühlen lassen. Die heiße Marmelade in sterile Gläser schöpfen und dabei oben etwas Platz lassen.
- Die Gläser mit sterilisierten Deckeln verschließen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Marmelade kann auf Toast, Scones genossen oder in verschiedenen Rezepten verwendet werden. Viel Spaß mit Ihrer hausgemachten Dundee-Marmelade!